Sylter Unternehmen unterstützen die Aktion mit attraktiven Preisen für alle „Cleanupper“

Nach dem großen Erfolg der ersten Aktionswoche im Mai startet die Meeresschutzorganisation Bye Bye Plastik jetzt einen großen Aktionssommer „Sylt räumt auf“!

Vom 1. Juli bis 31. August 2024 können Sylter und Gäste auf „Mülljagd“ gehen und ihre Funde mit Foto und Angabe der gesäuberte Strecke auf einer interaktiven Syltkarte auf der Internetseite oder der neuen Bye Bye Plastik-App eintragen, die in den üblichen App-Stores erhältlich ist.
So wird der private Spaziergang, die Joggingrunde und das Gassigehen mit dem Hund unter dem Motto „Every day is cleanupday“ zum aktiven Naturschutz.

Seit Beginn des Projektes „Sylt räumt auf“ im April 2024 haben bisher ingesamt 507 Menschen auf Sylt Müll gesammelt und die Funde in die Bye Bye Plastik-Cleanupkarte eingetragen, darunter auch Gruppen und Schulklassen. Bis heute wurden 62 Cleanups durchgeführt, 122,5 km Strand und Natur gereinigt und rund 2300 Liter Müll gesammelt.

„Wir haben das Projekt gestartet, um auf die Situation von zunehmender Vermüllung und „Müllblindheit“ aufmerksam zu machen und wir wollen aktiv und motivierend ein Zeichen gegen den Meeresmüll, der an die Strand gespült wird und den achtlos weggeworfenen Müll in unserer Umgebung setzen. Wir wollen Menschen sensibilisieren, motivieren und zum Anpacken und Mitmachen ermuntern – denn gemeinsam können wir so viel Positives bewegen und verändern“, so Steffi Schroeter von Bye Bye Plastik.

Um möglichst viele Menschen zum Mitmachen zu motivieren, verlost Bye Bye Plastik ingesamt 30 attraktive Preise unter allen Teilnehmenden, die einen Cleanup eintragen. Die großzügigen Stifter sind Benen-Diken-Hof, Söl´ring Hof, Odin Deli, Kaamps7, Samoa Seepferdchen, Severin*s Resort & Spa, Youksakka Bow & Funcompany, Adler-Schiffe, Sylter Seifen Manufaktur, Surfhouse Sylt, Sylt4Fun – Wenningstedt-Braderup Tourismus-Service, Budersand Hotel – Golf&Spa, Landhaus Stricker, Hotel Rungholt, Sturmhaube, Sylter Manufaktur Johannes King, Bäckerei Raffelhüschen, Hotel Miramar, Projekt Seeglas, Syltfisch, Insel Sylt Tourismus-Service.

Alle, die den Aktionssommer „Sylt räumt auf“ unterstützen wollen und das Plakat bei sich aufhängen möchten, melden sich bitte unter info@byebyeplastik.com

 

Eine Pressemitteilung von Bye Bye Plastik